Unser Unternehmen achtet auch auf ökologische Nachhaltigkeit für die Zukunft unserer Generationen.

Die Barbera-Orangen werden in Zitrusplantagen angebaut, deren Bewässerungssystem zu den effizientesten Italiens gehört: Dank dieser Bewässerungstechnik werden unsere Früchte mit 30 % weniger Wasser erzeugt als im Durchschnitt anderer Zitrusplantagen in Süditalien. Dadurch werden die CO2-Emissionen reduziert und die Auswirkungen der Orangenproduktion auf das Wasser verringert. Unser Betrieb wird mit erneuerbarer Energie betrieben, und zwar über ein System von Photovoltaik-Paneelen, das es uns ermöglicht, die Kohlendioxidemissionen bei der Energieerzeugung zu verringern.

Unsere Kulturen werden mit innovativen Anbaumethoden bewirtschaftet, die auf ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Wir experimentieren mit Anbautechniken, die das natürliche Ökosystem, das unsere Kulturen umgibt, respektieren. Wir wenden nicht-invasive Verfahren an, die die Gesundheit des Bodens verbessern und es uns ermöglichen, organische Stoffe zu binden, die für die Humusbildung und die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit des Bodens unerlässlich sind, und gleichzeitig Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu binden und in den Boden zu übertragen. Wir erhöhen die biologische Vielfalt, um die Präsenz von Bestäubern und anderen nützlichen Insekten zu steigern und das Gleichgewicht im Ökosystem wiederherzustellen. Um den Energieaufwand für das konventionelle Verpacken und Verarbeiten der Kisten zu reduzieren, teilen wir die Früchte nach der Ernte nicht nach ihrer Größe auf, sondern verpacken sie so, wie sie natürlich am Baum wachsen, um die Handhabung zu minimieren und gleichzeitig die Gesundheit der Früchte zu gewährleisten.